KernelUpdate mit EPOS

Veröffentlicht am in EPOS SAP Basis

Kernels auf SAP-Systemen zu patchen oder zu tauschen kann ganz schön zeitaufwändig sein! Mit EPOS geht es vollautomatisch und schnell. Inklusive Fallback!

Schritt 1:
Wählen Sie die Systeme aus, auf denen der Kernel gepatched oder getauscht werden soll und legen Sie den Pfad zum SAPCAR-Verzeichnis und für das Patch-Repositiry im EPOS-GUI an.

Schritt 2:
Starten Sie den Job. EPOS prüft auf allen ausgewählten Systemen, welcher Kernelstand installiert wird. Und prüft im Repository, ob neue Patches verfügbar sind.

Schritt 3:
Das Summary zeigt Ihnen für jedes ausgewählte System an, welcher Kernel installiert ist und welche Patches für einen Update zur Verfügung stehen.

Schritt 4:
Sie können dann entweder die von EPOS getroffene Auswahl übernehmen oder aus dem Repository Patches hinzufügen oder auch weglassen.

Schritt 5:
Starten Sie den Job und planen Sie ihn zu einer für Sie günstigen Zeit an.

Schritt 6:
EPOS kopiert den ausgewählen Patches auf die Zielsysteme, stoppt die SAP-Syteme, patched die Kernels bzw. tauscht Sie aus, fährt die SAP-Systeme wieder hoch und führt diverse Prüfungen durch.

Schritt 7:
Im Summarylog können Sie den Erfolg der Aktion prüfen.

Für den Fall, daß ein SAP-System nicht gestartet werden kann, greift der Fallback: Der alte Kernel wird wieder eingespielt. Auch das wird im Summarylog protokolliert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich:

Per E-Mail an: info@empirius.de

Per Telefon: +49 89 44 23 723 26

Weitere Neuigkeiten

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

Alle aktuellen Infos rund um BlueCopy 3-4x pro Jahr

© 2023 Empirius - Automatisierung für SAP Basis | Impressum | Datenschutz