
End of SAP LaMa®, und nun? Modulare Alternative EPOS entdecken
Mit der angekündigten Abkündigung der SAP Business Suite Ende 2027 – und damit auch von SAP ERP ECC – betrifft das Aus auch SAP Landscape Management …
Mehr erfahrenMit dem EPOS Update 25.4 heben wir die Automatisierung von SAP Systemkopien auf das nächste Level: Ein neuer Periodic Scheduler, flexible E-Mail-Benachrichtigungen und vorbereitete Plugins für UserExits vereinfachen Ihre Systemkopieprozesse nachhaltig – ganz ohne manuelle Eingriffe.
In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Neuerungen in BlueCopy – unserer EPOS App für die vollautomatisierte Erstellung von SAP Systemkopien. Die Neuerungen und Erweiterungen in den Bereichen EPOS Automation & Framework stellen wir in eigenen Beiträgen vor.
BlueCopy (Unsere EPOS App für vollautomatisierte SAP Systemkopien)
- Periodisch Einplanen von Systemkopie über den internen Period. Scheduler
- erweiterte Mail Funktion – Benachrichtigung
- weitere SAP Tasks im Standard
- Schaffung einer Vereinfachung von UserExits über Plugins
- Neue Apps: HANA Param., SAP Transports, MaxDB Update
- Erweiterungen bei Profil Parameter, Compliance, HANA Update
EPOS Reporting
- es stehen nun noch mehr Informationen zur Verfügung
EPOS Framework
- Neue Ad-Hoc Tasks wie SAP User management in der Admin Engine
- Enhanced Performance
- Downtime minimized bei Patching (first step) - Jobketten
Während eines laufenden Jobs können nun gezielt Nachrichten an Fachabteilungen oder Kollegen gesendet werden - z.B. Benachrichtigungen bei Statusänderungen:
Dazu müssen Sie in der <jobroot>/etc/EPOS.config
alle Einträge für SMTP setzen.
NEU ist hier die Möglichkeit über einen neuen Eintrag in der EPOS.config
zusätzliche Empfänger einzutragen.
Den eMail Text können Sie auch anpassen, indem Sie die folgende Datei ändern:
<jobroot>/templates/MailAlert.mailtpl
Wollen Sie während der Ausführung eines Jobs bereits die Fachabteilung oder andere Kollegen informieren lassen, dann können Sie das nun mit dem neuen UserExit Typen Mail machen:
Auch hier können Sie den Text anpassen, sich unterschiedliche Texte ablegen.
Dazu einfach das Beispiel unter:<jobroot>/templates/Mailtemplate.mailtpl
kopieren und unter einem sprechenden Namen und dem entsprechenden Text abspeichern.
Im Job selbst können Sie dann definieren in dem UserExit Mail, welcher Text an welcher Stelle (Phase) an welche Empfänger gehen soll.
Es wurde noch ein weitere SAP Task für den Report RSBTCCNS zum Standard hinzugefügt:
Noch wurde nur die Basis geschaffen, dass Sie bei UserExits mit mehreren zusammen hängenden Aktionen wie bei einem HANA UserExit (Prepare und Restore) dann von uns nur noch ein Paket ausgeliefert wird.
Der große Vorteil davon ist, dass Sie bei Änderungen oder gar bei Erweiterungen von UserExits KEINE Änderungen an der Jobdefinition vornehmen müssen.
Systemkopien lassen sich nun direkt im Periodic Scheduler von EPOS einplanen – je nachdem, welche Anforderung Sie haben: täglich, wöchentlich oder sonst wie – so planen Sie die Kopien ein:
Einfach ein Template des gewünschten BSC-Jobs auswählen, im Periodic Scheduler auswählen, Zeit definieren, fertig. Der Job erscheint dann zur Laufzeit wie gewohnt automatisch in der Jobliste.
Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Demo Termin mit unserem Team und holen Sie sich Antworten auf Ihre individuellen Fragen!
Die neusten Informationen für Sie zusammengefasst
Mit der angekündigten Abkündigung der SAP Business Suite Ende 2027 – und damit auch von SAP ERP ECC – betrifft das Aus auch SAP Landscape Management …
Mehr erfahrenEmpirius-Beitrag im E3 Fachmagazin: SAP-Basis-Automatisierung: Tool- und/oder Suite-Einsatz – was bringt mehr Überblick & Effizienz?
Mehr erfahrenWir freuen uns, unsere Kunden auch in der zweiten Jahreshälfte wieder persönlich zu treffen – am 30. Oktober laden wir erneut zum EPOS Connect ein, …
Mehr erfahren