Hintergrundbild

SAP-Basis-Automatisierung für Managed Services: SoftwareOne setzt auf EPOS

Wie der SAP-Serviceprovider unsere Software einsetzt

Hintergrundbild

Doppelter Mehrwert für Managed Service Provider

Der IT-Serviceprovider SoftwareOne unterstützt seine bereitgestellten SAP©-Basis-Managed Services mit der Empirius SAP-Basis-Automatisierungs-Suite EPOS. Das Resultat: Mehrwert für die SAP-Kunden von SoftwareOne; mehrfacher Mehrwert für den IT-Dienstleister.

Focus/Challenges

Steigerung SAP-Basis-Automatisierung; Erhöhung Prozessqualität SAP-Basis Managed Services

Solution

EPOS Apps: Reporting, BlueCopy, SAP Kernel Update, SAP HANA Update, Maintenance App (Starten und Stoppen von SAP-Systemen) & SAP SecNotes App

Benefit

Gleichbleibende/qualitativ hochwertige Prozesse in den einzelnen Apps und insgesamt für Kunden und IT-Serviceprovider; weniger Fehlerredundanzen; Zeiteinsparungen/Kosteneinsparungen durch Automatisierung

SAP-Serviceprovider SoftwareOne

Diverse Akquisitionen sowohl in Europa als auch in Asien und Amerika haben die SAP-Kundenbasis von SoftwareOne erheblich vergrößert. Gleichzeitig hat sich auch das Serviceportfolio als SAP-Serviceprovider stark ausgebaut: SoftwareOne bietet umfassende IT-Dienstleistungen an, die von der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb (Plan, Build und Run) reichen. Dazu zählen auch SAP-Basis-Services, die Teil der Technical Services sind.

Diese Services richten sich an SAP-Kunden mit unterschiedlichen Betriebsmodellen – sei es on-premises, ausgelagert an einen Hoster oder Managed Service Provider oder bei Nutzung von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) von Hyperscalern wie Microsoft Azure, Amazon AWS oder Google Cloud Platform (GCP).

Automatisierung als Prinzip: Effizienzsteigerung in der SAP-Basis

Für SoftwareOne ist es evident, auf verschiedene qualitativ hochwertige SAP-Basis-Tools zurückzugreifen. Dabei setzt das Unternehmen sowohl auf eigene Entwicklungen als auch auf Lösungen von Spezialisten für SAP-Basis-Automatisierung.

„Von immer größerer Bedeutung in der SAP-Basis ist, Aufgaben oder Tätigkeiten mittels Software zu automatisieren. Unser Credo lautet: Was sich automatisieren lässt, sollte automatisiert werden. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern auch wir."

„Was sich automatisieren lässt, sollte automatisiert werden. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern auch wir."

Sören Genzler
Senior SAP Solution Specialist bei SoftwareOne

Sören Genzler (Senior SAP Solution Specialist bei SoftwareOne),
Hans Haselbeck (CEO von Empirius) & Meinhard Noack (Team Lead SAP Service bei SoftwareOne) beim Empirius Kundenevent 2024

Warum Empirius, warum EPOS? Die Entscheidung für SAP-Basis-Automatisierung

Als langjähriger Anwender der Empirius Software BlueCopy für die automatisierte Erstellung von SAP-Systemkopien war es für SoftwareOne nur folgerichtig, früh auf SAP-Basis-Automatisierungs-Suite EPOS mit verschiedenen Apps von Empirius einzuschwenken.

„Wir hatten mit BlueCopy und Empirius sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch hatten wir gemeinsame Entwicklungsarbeiten realisiert. So haben wir beispielsweise gemeinsam eine Lösung mit der Bezeichnung ‚BlueCopy for Azure‘ entwickelt. Wie es sich gehört, hatten wir in Sachen EPOS vor der Implementierung einen Proof-of-Concept durchgeführt“, berichtet Thomas Brülhart, SoftwareOne Director SAP Services DACH.

Wie Hans Haselbeck, CEO von Empirius ausführt, „ist es für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, dass sich SoftwareOne für EPOS entschieden hat“.

EPOS-Apps im Einsatz: SAP-Kernel-Patching, Systemkopien, Maintenance, Security Notes und mehr

SoftwareOne setzt weiterhin auf die EPOS-App BlueCopy, um SAP-Systemkopien automatisiert zu erstellen –  bei bereits 16 globalen Kunden werden alle Systemkopien mit BlueCopy erledigt und bei weiteren Kunden wird EPOS noch ausgerollt werden. Ergänzend dazu kommen weitere EPOS-Apps zum Einsatz, wie etwa die Lösung für SAP-Kernel-Patching sowie die App für das automatisierte Starten und Stoppen von SAP-Systemen.

Hinzugekommen ist unlängst die Nutzung der EPOS SecNotes App, die das Management von SAP Security Notes deutlich vereinfacht. Außerdem wird intensiv auf die Reporting-App als Element des erweiterten SoftwareOne-Monitorings zurückgegriffen. „Mit der EPOS Reporting-App können wir schnell und zielgenau auf Informationen zugreifen wie SAP-System- und -Anwendungs-Versionsstände. Für Leistungsübersichten, wie etwa Prozessorauslastung oder ähnliches sind bei uns spezielle Monitoring-Tools im Einsatz, auch selbstgeschriebene“, erklärt das Team von SoftwareOne.

„Mit der EPOS Reporting-App können wir schnell und zielgenau auf Informationen zugreifen wie SAP-System- und -Anwendungs-Versionsstände. [...]"

erklärt das Team von SoftwareOne

BlueCopy

Kopiert komplette SAP-Systeme oder einzelne Mandanten vollautomatisiert.

SAP Kernel Patch

Automatisiert den Austausch und das Einspielen von SAP-Kernel-Patches.

SAP System Maintenance

Startet, stoppt und restartet SAP-Systeme automatisch.

Security Notes

Prüft neue SAP Security Notes automatisch, verwaltet sie zentral und spielt Hinweise auf Wunsch direkt ein.

Reporting

Liefert gezielte Einblicke in SAP-Systeme und Datenbanken per Knopfdruck.

Maximale Effizienz: Wie SoftwareOne von EPOS profitiert

SoftwareOne plant, die Ressourceneinsparungen, die durch die Automatisierungs-Software EPOS erzielt werden, im Detail zu analysieren. Erste Erfahrungen zeigen jedoch bereits beeindruckende Ergebnisse: Bei Standardaufgaben und der Erstellung von SAP-Systemkopien konnten bis zu 70 % Ressourceneinsparungen erzielt werden.

„Dadurch sind wir in der Lage, beim Erbringen unserer Services eine hohe Effizienz zu erreichen. Hinzu kommt, dass wir Effizienzsteigerungen und erweiterte Funktionsumfänge an Kunden als Verbesserungen unserer Services weitergeben können. Und das, ohne zwangsläufig die Services teurer zu machen. Mit anderen Worten: Kunden erhalten für dasselbe Geld mehr Services. Unterm Strich lassen sich die Gewinne durch EPOS als signifikant bewerten“, bilanziert Sören Genzler.

70 %

Ressourceneinsparungen

Bei Standardaufgaben und der Erstellung von SAP-Systemkopien konnten bis zu 70 % Ressourceneinsparungen erzielt werden.

„Dadurch sind wir in der Lage, beim Erbringen unserer Services eine hohe Effizienz zu erreichen. [...] Kunden erhalten für dasselbe Geld mehr Services. Unterm Strich lassen sich die Gewinne durch EPOS als signifikant bewerten!"

Sören Genzler
Senior SAP Solution Specialist bei SoftwareOne

Große Zufriedenheit dank EPOS: Mehr Leistung, weniger Aufwand

Thomas Brülhart hebt die zahlreichen Benefits der Automatisierungslösung hervor: „Es lassen sich viele Vorteile benennen. Ein System-Administrator betreut bei uns mehrere SAP-Kunden, ein anderer andere Kunden. Beide sind aber in der Lage, diese oder jene Kunden zu betreuen, weil sie mit einer modernen und leistungsstarken Software für die Automatisierung des SAP-Systembetriebs vertraut sind. Sei es bei der Erstellung von SAP-Systemkopien, sei es, um zu empfehlen, welche Security Notes einzuspielen sind oder sei es um ad hoc abzufragen, welche SAP-Versionen sich im Einsatz befinden.“

Ein konkretes Beispiel:

Bei SoftwareOne dauert die Erstellung einer Systemkopie etwa für ein kleines SAP HR/HCM-System weniger als eine Stunde, ohne Automatisierung hätte dieser Prozess etwa einen Tag in Anspruch genommen.

Genzler und Brülhart erklären  unisono: „Insgesamt sind wir mit EPOS happy. Wichtig für uns: Wir können als SAP-Serviceprovider unsere Service-Dienstleistungen zu überschaubaren Kosten und mit einem optimierten Personaleinsatz erbringen.“

Hans Haselbeck von Empirius resümiert: „Der Praxiseinsatz von EPOS bei SoftwareOne zeigt einmal mehr, dass die Verwendung unserer SAP-Basis-Automatisierungs-Suite vielerlei konkrete Nutzenvorteile mit sich bringt.“ 

„Insgesamt sind wir mit EPOS happy. Wichtig für uns: Wir können als SAP-Serviceprovider unsere Service-Dienstleistungen zu überschaubaren Kosten und mit einem optimierten Personaleinsatz erbringen."

Sören Genzler & Thomas Brühlhart
SoftwareOne

Fazit: Zusammenarbeit ein voller Erfolg für SAP-Managed Services

Die Zusammenarbeit zwischen SoftwareOne und Empirius zeigt eindrucksvoll, wie Automatisierung im SAP-Basis-Bereich nicht nur Effizienz steigert, sondern auch einen echten Mehrwert für Kunden und Dienstleister schafft. Mit EPOS kann SoftwareOne seine SAP-Services schneller, ressourcenschonender und mit höherer Qualität bereitstellen – und bleibt so wettbewerbsfähig in einem dynamischen IT-Markt. Die Entscheidung für SAP-Basis-Automatisierung ist somit nicht nur eine technologische, sondern vor allem eine strategische Weichenstellung für die Zukunft.

Unsere Lösungen

EPOS ist unsere zentrale Management-Software & Automationsplattform für SAP-Basis und Infrastruktur. Sie profitieren von automatisierten Workflows und gewinnen endlich mehr Zeit, Flexibilität und Sicherheit, um sich um andere Aufgaben zu kümmern!

Mehr erfahren
BlueCopy

BlueCopy

Vollautomatisierte SAP-Systemkopien in Stunden statt Tagen erstellen, inkl. Vor- und Nacharbeiten.

Mehr erfahren
BlueClone

BlueClone

Neue SAP-Systeme im Handumdrehen bereitstellen.

Mehr erfahren

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Demotermin.

Lernen Sie die Vorteile von EPOS kennen und sehen Sie selbst, wie Sie Zeit sparen, mehr Sicherheit erreichen, Ihre Mitarbeiter für andere Aufgaben verfügbar sind und einen schnellen ROI bekommen.

Demotermin direkt vereinbaren

Sie haben noch Fragen oder möchten mehr erfahren? Dann vereinbaren Sie direkt einen Termin und lernen Sie EPOS näher kennen.

Direktkontakt

Kein passender Termin für Sie dabei? Dann senden Sie uns eine Nachricht und wir setzen uns mit Ihnen zwecks Terminfindung in Verbindung.